Die Tour d’Europe zeigt, was heute schon geht – mit HVO100

Drei Monate, 18 Länder, 2.700 Kilometer: Die Tour d’Europe ist erfolgreich zu Ende gegangen. Mehrere Pkw und Lkw waren seit Ende März mit dem alternativen Kraftstoff HVO100 quer durch Europa unterwegs – mit einem klaren Ziel: zeigen, welches Klimaschutzpotenzial heute schon auf der Straße realisierbar ist.
Hinter der Initiative steht ein Verbund aus Kraftstoffherstellern, Fahrzeugherstellern und der Firma Bosch. Wissenschaftlich begleitet wurde die Tour von der TU Darmstadt und dem Karlsruher Institut für Technologie (KIT).
Emissionsdaten und Verbrauchswerte wurden direkt in den Fahrzeugen mithilfe der digitalen Datenplattform Digital Fuel Twin (DFT) erfasst – ein europaweit einzigartiges System, entwickelt von Bosch.
Die Auswertung zeigt: HVO100 kann den CO₂-Ausstoß deutlich senken – ohne technische Umrüstung der Fahrzeuge. Ein starkes Signal für die klimafreundliche Nutzung bestehender Flotten.
Die Ergebnisse werden hier zeitnah veröffentlicht: