Forschungsbericht 04
Ökobilanzen im Projekt "reFuels – Kraftstoffe neu denken"
Andresh, Manuel; Patyk, Andreas; Haase, Martina; Toedter, Olaf; Weber, Philipp
Zum Forschungsbericht
Forschungsbericht 03
Gesellschaftliche Implikationen von regenerativen Kraftstoffen im Expertendiskurs
Scheer, Dirk; Schmieder, Lisa; Pfeiffer, Julian
Zum Forschungsbericht
Forschungsbericht 02
Regenerative Kraftstoffe im System betrachtet: zur Rolle von reFuels in Energiesystemanalysen
Schmieder, Lisa; Scheer, Dirk
Zum Forschungsbericht
Forschungsbericht 01
reFuels im Stakeholder-Diskurs: Eine Positionsanalyse von Verbänden aus Wirtschaft, Umwelt und Zivilgesellschaft
Scheer, Dirk; Nabitz, Lisa; Narasinghe, Nipuni
Zum Forschungsbericht
Publikationsliste
Modeling for policy and technology assessment: Challenges from computerbased simulations and artificial intelligence
Kaminski, A.; Gramelsberger, G.; Scheer, D.
2023. TATuP - Zeitschrift für Technikfolgenabschätzung in Theorie und Praxis, 32 (1), 11–17. doi:10.14512/tatup.32.1.11
Kaminski, A.; Gramelsberger, G.; Scheer, D.
2023. TATuP - Zeitschrift für Technikfolgenabschätzung in Theorie und Praxis, 32 (1), 11–17. doi:10.14512/tatup.32.1.11
Long-term Governance: towards a framework concept
Scheer, D.
2023. STS-Hub.de (2023), Aachen, Deutschland, 15.–17. März 2023
Scheer, D.
2023. STS-Hub.de (2023), Aachen, Deutschland, 15.–17. März 2023
Entsorgungspfade und Implikationen des neuen Zeitplans
Scheer, D.
2023. Projekttreffen TRANSENS (2023), Darmstadt, Deutschland, 1.–3. März 2023
Scheer, D.
2023. Projekttreffen TRANSENS (2023), Darmstadt, Deutschland, 1.–3. März 2023
Der Integrierte Policy Package Ansatz: Ein Beitrag für ex-ante Wissen zur Mobilitätswende
Scheer, D.; Arnold, A.; Dreyer, M.; Schmidt, M.; Schmieder, L.
2023. Renaissance der Verkehrspolitik – Politik- und mobilitätswissenschaftliche Perspektiven. Hrsg.: D. Sack, 323–353, Springer Fachmedien Wiesbaden. doi:10.1007/978-3-658-38832-4_13
Scheer, D.; Arnold, A.; Dreyer, M.; Schmidt, M.; Schmieder, L.
2023. Renaissance der Verkehrspolitik – Politik- und mobilitätswissenschaftliche Perspektiven. Hrsg.: D. Sack, 323–353, Springer Fachmedien Wiesbaden. doi:10.1007/978-3-658-38832-4_13
Von Abhängigkeiten, Umweltstandards und bezahlbarer Energie. Technikfolgenabschätzung zur Zukunftstechnologie Wasserstoff
Stahl-Busse, B.; Rösch, C.; Scheer, D.
2022. Lookkit, (4), 50–51
Stahl-Busse, B.; Rösch, C.; Scheer, D.
2022. Lookkit, (4), 50–51
Experimenting the territories: stimulating bottom-up approaches for innovation
Scheer, D.
2022. 7ème Forum Franco-Allemand: Territoires, Mobilités, Transition énergétique et numérique: Quelle pertinence sociale? (2022), Straßburg, Frankreich, 21. Oktober 2022
Scheer, D.
2022. 7ème Forum Franco-Allemand: Territoires, Mobilités, Transition énergétique et numérique: Quelle pertinence sociale? (2022), Straßburg, Frankreich, 21. Oktober 2022
Zukunftsversprechen Wasserstoffwirtschaft: Potentiale und Herausforderungen für die Energiewende
Scheer, D.
2022. technik.kontrovers "WasserStoff der Träume. Wird das leichteste Element zum Schwergewicht der Energiewende?" (2022 2022), Karlsruhe, Deutschland, 28. Juni 2022
Scheer, D.
2022. technik.kontrovers "WasserStoff der Träume. Wird das leichteste Element zum Schwergewicht der Energiewende?" (2022 2022), Karlsruhe, Deutschland, 28. Juni 2022
The Integrated Policy Package Assessment approach: elaborating ex ante knowledge in the field of urban mobility
Scheer, D.; Dreyer, M.; Schmidt, M.; Schmieder, L.; Arnold, A.
2022. Energy, Sustainability and Society, 12, Art.-Nr.: 36. doi:10.1186/s13705-022-00362-4
Scheer, D.; Dreyer, M.; Schmidt, M.; Schmieder, L.; Arnold, A.
2022. Energy, Sustainability and Society, 12, Art.-Nr.: 36. doi:10.1186/s13705-022-00362-4
Gesellschaftliche Akzeptanzfragen bei der Umsetzung von Wasserstofftechnologien
Hildebrand, J.; Rau, I.; Hauser, E.; Gölz, S.; Scheer, D.; François, D. E.; Witte, K.
2022. Mit Wasserstoff zur Klimaneutralität – von der Forschung in die Anwendung. Beiträge zur FVEE-Jahrestagung 2021, 38–41, ForschungsVerbund Erneuerbare Energien (FVEE)
Hildebrand, J.; Rau, I.; Hauser, E.; Gölz, S.; Scheer, D.; François, D. E.; Witte, K.
2022. Mit Wasserstoff zur Klimaneutralität – von der Forschung in die Anwendung. Beiträge zur FVEE-Jahrestagung 2021, 38–41, ForschungsVerbund Erneuerbare Energien (FVEE)
Urbane und industrielle Bioökonomie als sozio-technische Gestaltungsaufgabe
Scheer, D.
2022. PLAN B 2022: Bioökonomie für industrielle und urbane Räume in Baden-Württemberg (2022), Fellbach, Deutschland, 25. Juli 2022
Scheer, D.
2022. PLAN B 2022: Bioökonomie für industrielle und urbane Räume in Baden-Württemberg (2022), Fellbach, Deutschland, 25. Juli 2022
Modelling for policy: How policy maker process simulation knowledge
Scheer, D.
2022. Workshop "Trust in Information", High Performance Computing Center Stuttgart (HLRS 2022), Online, 8. April 2022
Scheer, D.
2022. Workshop "Trust in Information", High Performance Computing Center Stuttgart (HLRS 2022), Online, 8. April 2022
Homeoffice für Klimaschutz? Potenziale und Grenzen der Telearbeit für Energie- und Ressourceneffizienz
Scheer, D.
2022, Januar 13. Seminar Forum Nachhaltigkeit im Wintersemester 2021/22 : „GREEN IT? Nachhaltigkeit und digitale Transformation“ an der TU Darmstadt (2022), Online, 13. Januar 2022
Scheer, D.
2022, Januar 13. Seminar Forum Nachhaltigkeit im Wintersemester 2021/22 : „GREEN IT? Nachhaltigkeit und digitale Transformation“ an der TU Darmstadt (2022), Online, 13. Januar 2022
Integrated Policy Package Assessment (IPPA): A ProblemOriented Research Approach for Sustainability Transformations
Scheer, D.; Schmidt, M.; Dreyer, M.; Schmieder, L.; Arnold, A.
2022. Sustainability, 14 (3), Article no: 1218. doi:10.3390/su14031218
Scheer, D.; Schmidt, M.; Dreyer, M.; Schmieder, L.; Arnold, A.
2022. Sustainability, 14 (3), Article no: 1218. doi:10.3390/su14031218
The potential of hydrogen for decarbonising EU industry – Policy Brief
Wachsmuth, J.; Aydemir, A.; Döscher, H.; Eckstein, J.; Poganietz, W.-R.; François, D. E.; Scheer, D.
2021. European Union (EU)
Wachsmuth, J.; Aydemir, A.; Döscher, H.; Eckstein, J.; Poganietz, W.-R.; François, D. E.; Scheer, D.
2021. European Union (EU)
The potential of hydrogen for decarbonising EU industry
Wachsmuth, J.; Aydemir, A.; Döscher, H.; Eckstein, J.; Poganietz, W.-R.; François, D. E.; Scheer, D.
2021. European Union (EU). doi:10.2861/271156
Wachsmuth, J.; Aydemir, A.; Döscher, H.; Eckstein, J.; Poganietz, W.-R.; François, D. E.; Scheer, D.
2021. European Union (EU). doi:10.2861/271156
Refueling the Future? Perspectives of German stakeholder positioning towards renewable fuels
Scheer, D.; Schmieder, L.
2021. 13th International Colloquium Fuels. Ed.: N. Schubert. Heft 1, 15–22, expert-Verlag
Scheer, D.; Schmieder, L.
2021. 13th International Colloquium Fuels. Ed.: N. Schubert. Heft 1, 15–22, expert-Verlag
Die Verkehrswende: Technische Innovationen im Dickicht sozio-technischer Herausforderungen“
Scheer, D.
2021. technik.kontrovers „E-Auto oder E-Fuel – was treibt uns in Zukunft an?“ (2021), Online, 28. Juli 2021
Scheer, D.
2021. technik.kontrovers „E-Auto oder E-Fuel – was treibt uns in Zukunft an?“ (2021), Online, 28. Juli 2021
reFuels: synthetische Kraftstoffe als Beitrag für eine Verkehrswende
Scheer, D.
2021. Wissenschaftsfestival Karlsruhe EFFEKTE im Mai: Energiesystem der Zukunft (2021), Online, 18. Mai 2021
Scheer, D.
2021. Wissenschaftsfestival Karlsruhe EFFEKTE im Mai: Energiesystem der Zukunft (2021), Online, 18. Mai 2021
Gesellschaftliche Implikationen von regenerativen Kraftstoffen im Expertendiskurs
Scheer, D.; Schmieder, L.; Pfeiffer, J.
2021. Karlsruher Institut für Technologie (KIT). doi:10.5445/IR/1000128396
Scheer, D.; Schmieder, L.; Pfeiffer, J.
2021. Karlsruher Institut für Technologie (KIT). doi:10.5445/IR/1000128396
Regenerative Kraftstoffe im System betrachtet: zur Rolle von reFuels in Energiesystemanalysen
Schmieder, L.; Scheer, D.
2021. Karlsruher Institut für Technologie (KIT). doi:10.5445/IR/1000128395
Schmieder, L.; Scheer, D.
2021. Karlsruher Institut für Technologie (KIT). doi:10.5445/IR/1000128395
reFuels im Stakeholder-Diskurs: Eine Positionsanalyse von Verbänden aus Wirtschaft, Umwelt und Zivilgesellschaft
Scheer, D.; Nabitz, L.; Narasinghe, N.
2021. Karlsruher Institut für Technologie (KIT). doi:10.5445/IR/1000128394
Scheer, D.; Nabitz, L.; Narasinghe, N.
2021. Karlsruher Institut für Technologie (KIT). doi:10.5445/IR/1000128394
reFuels - rethinking Fuels for CO2 neutral mobility
Toedter, O.; Dahmen, N.; Wagner, U.; Scheer, D.; Koch, T.; Sauer, J.
2020. SIA 2020 digital Powertain & Energy
Toedter, O.; Dahmen, N.; Wagner, U.; Scheer, D.; Koch, T.; Sauer, J.
2020. SIA 2020 digital Powertain & Energy
FAQ reFuels: Wie helfen reFuels bei der Erfüllung von Klimaschutzzielen?
Wetzel, C.; Wiebe, S.; Scheer, D.
2020. doi:10.5445/IR/1000122862
Wetzel, C.; Wiebe, S.; Scheer, D.
2020. doi:10.5445/IR/1000122862
Narratives in the future discourse on synthetic fuels – a stakeholder-focused content analysis
Nabitz, L.; Scheer, D.
2020. EU-SPRI Conference: Session "Forward-Looking Activities and STI Policies” (2020), Online, 5. Juni 2020
Nabitz, L.; Scheer, D.
2020. EU-SPRI Conference: Session "Forward-Looking Activities and STI Policies” (2020), Online, 5. Juni 2020
Sector coupling established by the technology partnership reFuels - rethinking fuels
Toedter, O.; Wagner, U.; Koch, T.; Dahmen, N.; Pitter, S.; Sauer, J.; Scheer, D.
2019. 12. International Colloquium Fuels, Esslingen, 25 - 26 Juni 2019, 5–10, Technische Akademie Esslingen (TAE)
Toedter, O.; Wagner, U.; Koch, T.; Dahmen, N.; Pitter, S.; Sauer, J.; Scheer, D.
2019. 12. International Colloquium Fuels, Esslingen, 25 - 26 Juni 2019, 5–10, Technische Akademie Esslingen (TAE)