NEWS

Es gibt sie bereits: CO₂-neutrale Treibstoffe als Ersatz für Diesel und Benzin. Wie werden sie hergestellt? Und welche Motoren können mit ihnen betrieben werden?
Zum Beitrag
Vom 26. bis 29. September 2019 präsentierten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des KIT das Projekt reFuels auf der NUFAM.
Mehr
Das Motto der Energiewendetage 2019 BaWü lautete „Voller Energie“. Dabei standen Projekte aus Forschung, Lehre und Innovation des KIT zu den Themen Mobilität und Wärmewende im Fokus.
Mehr
Vertreterinnen und Vertreter der Deutschen Bahn besuchten das KIT, um über eine Beteiligung der DB am Projekt "reFuels" zu sprechen. Dabei besichtigten sie unter anderem die bioliq-Anlage.

Am Tag der offenen Tür des KIT konnten sich die Besucherinnen und Besucher am Stand der Forschungsinitiative "reFuels - Kraftstoffe neu denken" über regenerativ hergestellte, CO₂-neutrale Kraftstoffe informieren.
MehrKraftstoffe neu denken: Forschungsoffensive reFuels zu regenerativen Kraftstoffen gestartet - auf den Seiten 16 bis 19
Mehr
Verkehrsminister Hermann: „Kraftstoffherstellung mithilfe erneuerbarer Energie dient dem Klimaschutz“
Mehr
Landesregierung, KIT und Industrie vereinbaren Projekt „reFuels – Kraftstoffe neu denken“ als Alternative zu fossilen Treibstoffen.
Mehr